Online-Casinos: Beliebtheit in Dänemark steigt weiter

Online-Casinos: Das digitale Glücksspiel in Dänemark verzeichnete im Mai 2025 ein massives Plus von fast 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der gesamte dänische Glücksspielumsatz stieg im fünften Monat des Jahres um umgerechnet rund 91,6 Millionen Euro. Die Umsätze an Spielautomaten legte ebenfalls zu, bei Sportwetten gibt es leicht bergab. Bei der Selbstsperrliste ROFUS wurden erstmals mehr als 62.000 registrierte Personen gezählt.
Die Glücksspielbehörde Spillemyndigheden meldete dann auch für Mai 2025 ein Gesamtwachstum von 19,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Online-Casino-Segment hat dabei wie erwartet mit rund 52,2 Millionen Euro den größtem Umsatz erzielt. Das Ergebnis entspricht einem Anstieg um 39,9 Prozent im Jahresvergleich.
Beliebtheit von Online-Casinos in Dänemark steigt weiter
Online-Spielautomaten waren mit einem Anteil von 83,1 Prozent am Segmentumsatz besonders beliebt. Dabei machte Blackjack 6,4 Prozent des Online-Umsatzes aus, Roulette 5 Prozent und der Rest entfiel auf Poker, Bingo und andere Glücksspiele. Eine Analyse der durch die Spieler verwendeten Geräte im Mai 2025 ergab, dass 68,13 Prozent der Wetteinsätze über Smartphones und Tablets kamen. Auf Desktop PCs entfielen 31,87 Prozent.
Der terrestrische Wettvertrieb war mit 13,1 Prozent deutlich abgeschlagen. Im Sportwettenbereich fielen die Umsätze mit umgerechnet 20,7 Millionen Euro rund 6,3 Prozent niedriger aus als im Vorjahresmonat.
Selbstsperrsystem ROFUS verzeichnete neue Höchstwerte
Während Onlineangebote zulegten, verzeichneten landbasierte Spielbanken einen Rückgang von 4,7 Prozent im Vergleich zu 2024. Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt bleibt der Spielerschutz. StopSpillet ist die offizielle telefonische Hilfsstelle der dänischen Glücksspielbehörde für Menschen mit Spielsucht. Auch hierzu enthält der aktuelle Bericht Daten.
Das Selbstsperrsystem ROFUS verzeichnete Ende Mai 62.284 Personen. Von diesen entschieden sich 63,5 Prozent für eine dauerhafte Sperre, während rund ein Drittel befristete Sperrfristen von einem bis sechs Monaten wählte. 78,5 Prozent der gesperrten Personen sind Männer. Demnach sind junge Männer zwischen 18 und 25 Jahren die häufigste Nutzergruppe. Sie machen fast 40 Prozent aller Gespräche bei StopSpillet aus.
Quellenangabe: Online-Casino-Zeitung